Zum Inhalt
 

Von Wurzeln und Flügeln

Hier lässt sich´s leben
Servus TV
47 Minuten
DT

Die vier Geschwister Marie-Theres, Heinrich, Christiane und Meinhard sind auf dem steirischen Gut Hornegg aufgewachsen, ca. 30 Kilometer südlich von Graz. Seit 4 Generationen befindet sich das Gut in Familienbesitz. Neben einer alten Landwirtschaft, einem Wald und einer Teichwirtschaft gehört auch ein rund 800 Jahre altes Schloss dazu. Schon als Kinder sind die Geschwister immer wieder heimlich in das alte und unbewohnte Gebäude eingebrochen, um spannende Abenteuer zu erleben. Jahrzehnte später haben sie sich dazu entschieden, gemeinsam in das leerstehende Schloss einzuziehen, es behutsam zu renovieren und damit vor dem drohenden Verfall zu bewahren. Obwohl sich alle Bewohner nur ein einziges Badezimmer teilen, funktioniert die ungewöhnliche Geschwister-WG außergewöhnlich gut. Denn die Rollen und Tätigkeiten am Schloss sind klar verteilt. Heinrich ist für die gutseigene Teichwirtschaft zuständig, die bereits seit der Barockzeit existiert. Auf insgesamt 27 Teichen züchtet und verarbeitet der ausgebildete Fischereimeister hier hauptsächlich alte heimische Fischarten. Marie-Theres Holler wiederum leitet die Geschicke des Guts und ist als ausgebildete Architektin in erster Linie für die Restauration der alten Schlossgemäuer zuständig. Um das Schloss zu renovieren, investieren die Geschwister nicht nur ihr ganzes Herzblut, sondern unheimlich viel Zeit und noch viel mehr Geld. Geld, das sich die Geschwister unter anderem mit der Vermietung von Ferienwohnungen verdienen.

Auch im 200 Kilometer entfernten Gols baut die junge Generation auf dem Fundament ihrer Vorfahren auf. Melanie und Gernot Zechmeister sind im berühmten burgenländischen Weinort unweit des Neusiedler Sees aufgewachsen und kennen sich schon seit der frühesten Kindheit. Vor rund 10 Jahren haben die beiden die alten Weingärten von Gernots Familie übernommen und gründeten gemeinsam das Weingut Zechmeister. Die alte Tischlerei von Gernots Großvater im Zentrum von Gols haben sie dafür kurzerhand zur Weinwerkstatt umgebaut. Seitdem leben sie ihren persönlichen Winzertraum und produzieren heute ca. 50.000 Flaschen pro Jahr. Vor rund 3 Jahren haben die beiden auf dem Grundstück von Melanies Familie ihr eigenes, nachhaltiges Haus gebaut. Eingebettet in die umliegenden Weingärten genießen das Ehepaar und ihre beiden Kinder tagtäglich die Natur, die sich direkt vor der Haustüre befindet. Melanie, die seit vielen Jahren einen sehr erfolgreichen Blog zu den Themen Kulinarik, Regionalität und Nachhaltigkeit betreibt, hat auch den Garten vor dem Haus dementsprechend naturnah gestaltet. Ganz im Sinne der Permakultur baut sie dort Obst und Gemüse an, das sie bis zu einem gewissen Grad zur Selbstversorgung nutzt.